додому Без рубрики Kann Eis Teil einer gesunden Ernährung sein?

Kann Eis Teil einer gesunden Ernährung sein?

Sie lieben Eis, versuchen aber auch, Ihren Blutdruck zu kontrollieren oder Bluthochdruck ganz zu vermeiden. Es kann sich wie ein kniffliger Balanceakt anfühlen. Gibt es eine Möglichkeit, diesen gefrorenen Leckerbissen zu genießen, ohne Ihre Herzgesundheit zu gefährden? Die gute Nachricht ist, dass Experten sagen, dass es möglich ist – mit Mäßigung und klugen Entscheidungen.

Eiscreme enthält Zutaten, die bei Menschen, die auf ihren Blutdruck achten, Anlass zur Sorge geben könnten: Natrium, Zucker und häufig verarbeitete Elemente. Natrium beeinflusst direkt den Blutdruck; Zu viel Konsum kann zu Spitzen führen. Darüber hinaus kann zugesetzter Zucker in Eiscreme zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit beitragen, beides Risikofaktoren für Bluthochdruck. Die Verarbeitung, die bei der Herstellung vieler Eiscremes erforderlich ist, kann auch Entzündungen im Körper verstärken, was ein weiteres potenzielles Gesundheitsrisiko darstellt.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Eis völlig tabu sein muss. „Wir sollten keine perfekte Ernährung anstreben“, sagt Benjamin J. Hirsh, MD, Direktor der präventiven Kardiologie am North Shore University Hospital von Northwell Health. „Es geht darum, eine Ernährungsweise zu schaffen, die langfristig funktioniert.“

Er betont, wie wichtig es ist, sich auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und anderen nährstoffreichen Lebensmitteln zu konzentrieren. In diesen Rahmen passen auch gelegentliche Genüsse wie Eis.

Intelligente Swaps

Wenn es um die Kontrolle des Blutdrucks geht, spielt Natrium eine Schlüsselrolle. Das National Heart, Lung, and Blood Institute empfiehlt, natriumreiche Lebensmittel einzuschränken, darunter:

  • Geräuchertes und Wurstwaren
  • Hotdogs
  • Die meisten Käsesorten
  • Salzige Snacks

Sharon Zarabi, RD, eine registrierte Ernährungsberaterin bei Northwell Health, weist darauf hin, dass der vollständige Verzicht auf Eis für Menschen mit Bluthochdruck normalerweise nicht notwendig ist. Wenn Sie jedoch die Natriumaufnahme reduzieren oder einfach gesündere Optionen ausprobieren möchten, gibt es Alternativen:

  • Kalorienarme oder milchfreie Eissorten: Obwohl sie oft weniger Fett und Zucker enthalten, sind sie nicht unbedingt besser für den Blutdruck, da sie möglicherweise immer noch viel Natrium enthalten.
  • Gefrorener Joghurt: Seien Sie bei dieser Option vorsichtig! Zarabi erklärt, dass einige gefrorene Joghurts sogar mehr Zucker enthalten als herkömmliches Eis, um den Fettmangel auszugleichen.

Anstelle dieser Alternativen schlägt Zarabi einen einfachen hausgemachten Leckerbissen vor:

„Wenn Sie Lust auf etwas Cremiges haben, ist mein von Ernährungsberatern empfohlener griechischer Volljoghurt mit ein paar Kekshäppchen, PB2-Schokoladen-Erdnussbutterpulver, etwas Honig und gehackten Nüssen. Oder mischen Sie ihn mit gefrorenem Obst und frieren Sie ihn erneut ein, um eine Eis-„Mockcream“ zu erhalten.“

Milchprodukte: Freund oder Feind?

Es gibt gemischte Informationen über Milchprodukte und Blutdruck. Einige Studien zeigen, dass der Verzehr von Milchprodukten mit einem geringeren Risiko für Bluthochdruck verbunden sein könnte. Die Forschung hat jedoch noch nicht bestätigt, wie dies geschieht. Es ist auch erwähnenswert, dass Milchprodukte Vorteile wie Eiweiß, Kalzium und andere essentielle Nährstoffe bieten können.

Die wichtigste Erkenntnis ist die kluge Auswahl innerhalb der Milchkategorie. Während einige Milchprodukte gut für die Herzgesundheit sind, werden solche mit einem hohen Gehalt an gesättigten Fetten, wie z. B. Eiscreme, mit einem erhöhten „schlechten“ Cholesterinspiegel (LDL) in Verbindung gebracht. Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel erhöht das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle. Die Heart Foundation empfiehlt, die Eisportionen klein und gelegentlich zu halten, anstatt sie täglich zu genießen.

Letztlich kommt es bei einer fundierten Entscheidung darüber, was Sie essen, auf Ausgeglichenheit und darauf an, auf Ihren Körper zu hören. Genießen Sie Eis mit Bedacht als Teil einer ausgewogenen Ernährung mit vielen gesunden Lebensmitteln und achten Sie vorrangig auf die Kontrolle der Natriumaufnahme für eine optimale Herzgesundheit.

Exit mobile version